Das Qualitätslabel des schweizerischen Fensterverbandes (kurz "Q-Signet", neu ab 2011)
GUTE WAHL BEIM FENSTERKAUF
Fenster mit dem Qualitätslabel des Schweizerischen Fensterverbandes
Die Ausgangslage ist so einfach wie komplex: Bauherren, Planer und Bauunternehmer
wünschen sich Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Wahl der Fenster für ihre Bauobjekte.
Die wenigsten von ihnen sind jedoch Fensterexperten. Deshalb ist es besonders wichtig,
dass sie sich in diesem hochtechnologischen Bereich auf ein Qualitätslabel verlassen können.
Fenster als Hightechprodukt
Wie viele andere Bauteile auch, hat sich das Fenster in den letzten Jahren zu einem
Hightechprodukt entwickelt. Die Verarbeitungsmaterialien wie Glas, Beschläge und
Dichtungen sowie die Oberflächenbehandlungsarten und -materialien haben sich
kontinuierlich verändert. Spezielle Funktionen für optimierte Energieeffizienz sowie
Einbruch-, Schall- und Brandschutz werden verlangt. Zudem wurde das Fenster als
architektonisches Gestaltungselement immer wichtiger, und somit soll auch das Design
entsprechend wandelbar sein.
Investition Fenster
In der Regel ist der Preis heute eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die
Arbeitsvergabe. Beim Neueinbau und Ersatz von Fenstern handelt es sich um langfristige
Investitionen. Die Qualität hat auf die Funktion und Lebensdauer der gewählten Fenster
einen entscheidenden Einfluss, ebenso die regelmässige Wartung nach dem Einbau der
Fenster.
FFF-geprüfte Schweizer Qualitätsfenster
Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF hat ein Qualitätslabel
entwickelt, das höchste Qualität, kontrollierte Herstellung und damit eine lange Lebensdauer
der Holz-Metall-, Holz- und Kunststoff-Fenster garantiert. Eine Fachkommission mit
Vertretern des Schweizerischen Fensterverbandes, der Empa (Eidgenössische
Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der BFH-AHB (Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau) bewertet die entsprechenden Anträge und entscheidet über die
Verleihung des Qualitätslabels.
Kontrollierte Produktion
Die Fensterbauer sind zu einer werkseigenen Überwachung ihrer Produktion mit
Dokumentation verpflichtet. Diese muss genaue Angaben über die verwendeten
Ausgangsmaterialien und Zulieferteile sowie über durchgeführte Prüfungen und Kontrollen
der Produktion enthalten. Der Fensterbauer bringt auf seinem Fenster eine dauerhafte
Kennzeichnung, einen Code, an. Dieser Code gibt Auskunft über den Hersteller des
Fensters, und es kann dadurch jederzeit auf die Dokumentation zurückgegriffen werden.
Zusätzlich prüfen Experten der Qualitätskommission in regelmässigen Abständen die Betriebe.
Im Rahmen der Prüfung werden erfasst:
– Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien
– Profilausbildung
– Materialqualität
– Dichtung und Glaseinsatz
– Verarbeitungsqualität
– Passgenauigkeit
Das Qualitätslabel des Schweizerischen Fensterverbandes ist eine wertvolle
Entscheidungshilfe für Bauherren, Planer und Bauunternehmer. Für Fensterbauer ist es ein
wichtiges Instrument, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Fenster im In- und Ausland zu
stärken.
Die Fenster mit Qualitätslabel garantieren:
– Aktuellste Technik und modernste Materialien
– Einsetzbarkeit bei jeder Architektur
– Erfüllung der Anforderungen an Bauproduktegesetz und Bauprodukteverordnung
– Geleichbleibend hohe Qualität beim Erstauftrag und beim Folgeauftrag
– Kontrollierte Produktion und überwachte Prozesse
– Rückverfolgbarkeit bis zum Hersteller
Verpflichtungen für die Hersteller
Wenn ein geprüfter Hersteller das Qualitätslabel verwenden darf, unterstellt er seine Fenster
den Vorschriften und Richtlinien des entsprechenden Fenstersystems. Die Konstruktionen
werden in den Bereichen Luftdurchlässigkeit, Schlagregen und Schallschutz geprüft. Dabei
wird festgestellt, ob das Fenster dem Qualitätsstandard entspricht.
Qualitätslabel ist die Grundlage für weitere Labels
Das Qualitätslabel des Schweizerischen Fensterverbandes ist auch Grundlage für die
Erlangung verschiedener anderer Labels und Zulassungen. Es wird als Qualitätsnachweis
und wesentliche Voraussetzung für die FFF-Brandschutzlizenz EI 30 und auch für die
Energieetikette für Fenster und das Minergie-Modul Fenster anerkannt.
Das Qualitätslabel ist begehrt
Dank ihrer hervorragenden Arbeit werden jedes Jahr neue Fensterbauer, welche die hohen
Anforderungen erfüllen, mit dem Qualitätslabel des Schweizerischen Fensterverbandes
ausgezeichnet. Auch bei Bauherren, Planern und Bauunternehmern ist das Qualitätslabel
begehrt. Sie erhalten zusätzlich zum hervorragenden Fenster die kostenlose Prüfung der
Fenster durch ausgewiesene Experten und somit die Sicherheit, beim Fensterkauf die
richtige Wahl getroffen zu haben. Die Ausgangslage bei der Fensterwahl ist durch die
messbare Qualität wieder übersichtlicher und einfacher geworden, und darum geniesst das
Qualitätslabel auf dem Markt immer mehr Beachtung.
Interessiert?
Die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier unter der Anbietersuche
weiterführende Links: